Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen (AGB) für die Mehrwertdienste der Springberg Group Ltd. (nachfolgend "Dienstanbieter/in" genannt)
§ 1 - Datenschutzrichtlinien- und Sicherheit
Die Dienstanbieterin ergreift alle technischen Möglichkeiten und zumutbaren Massnahmen, um die gespeicherten Daten zu schützen. Sollte es einem Dritten dennoch auf rechtswidrige Art und Weise gelingen, der Dienstanbieterin oder deren Vertragspartner gespeicherte Daten in seine Verfügungsgewalt zu bringen und oder diese Daten zu verwenden, so ist eine Haftung der Dienstanbieterin und deren Vertragspartner ausgeschlossen.
Der Kunde erklärt sich explizit damit einverstanden, dass die mit der Website der Dienstanbieterin verlinkten Vertragspartner, die gleichermassen den geltenden Datenschutzbestimmungen und Richtlinien unterliegen, Einblick in allfällige personenbezogene Daten (Informationen zu Nutzungsdaten, Identität wie Mobiltelefonnummer, Namen, Email-Adresse, Postanschrift) des Teilnehmers haben und seine Daten, auch personenbezogene, durch die Dienstanbieterin und Vertragspartner gespeichert, gesammelt, verarbeitet und auch an Dritte weitergegeben werden können; die Nutzungsdaten des Teilnehmers anonym statistisch ausgewertet werden; die personenbezogene Datenbewirtschaftung im Rahmen der jeweiligen Richtlinien der Datenschutzgesetzgebung und der Mobiltelefongesellschaften oder bei Vorliegen einer allfällig erforderlichen Ermächtigung durch den Kunden erfolgen kann.
Die Dienstanbieterin kann Kundendaten an Behörden, Gerichten, sowie an Unternehmen, die mit der Schuldeintreibung oder der Kreditauskunft betraut sind, übergeben, wenn die Übergabe zur Geltendmachung von Forderungen erfolgt. Die Dienstanbieterin verwendet Kundendaten zur Vertrags- und gesetzeskonformen Erfüllung der angebotenen Dienstleistungen, zur Pflege der Kundenbeziehung sowie zur Unterbreitung von Angeboten. Der Kunde erklärt sich mit der Speicherung und Verwertung seiner Daten durch die Dienstanbieterin vollumfänglich einverstanden. Der Kunde kann die Nutzung und Bearbeitung seiner Daten für Marketingzwecke jederzeit untersagen. Eine entsprechende Mitteilung ist mittels E-Mail auf playoo.ch@silverlines.info
Der Kunde ist ausdrücklich damit einverstanden, dass zur Gewährleistung der Kunden-Zufriedenheit und zur korrekten Bearbeitung von Kundenreklamationen betreffend der erbrachten Dienstleistungen Telefongespräche aufgezeichnet werden können und der Austausch von Verbindungsdaten in Logbüchern aufgezeichnet werden darf. Solche Aufzeichnungen dürfen nur bei Kundenreklamationen und in behördlich angeordneten Verfahren verwendet werden. Die missbräuchliche Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet.
Für Aussagen und Angaben in Inseraten wird keinerlei Haftung übernommen, weder vom Provider noch vom Anbieter. Inserenten/innen sind mündige Personen und sind keinerlei Verpflichtungen eingegangen. Weder Verlag, Provider noch Anbieter übernehmen Garantien für einen privaten Kontakt. Durch das Registrieren geben Sie Ihr Einverständnis Informationen per Email oder SMS zu erhalten. Alle Mitglieder und Personen auf dieser Webseite haben vertragsmässig erklärt, dass sie mindestens 18 Jahre alt sind.
§ 2 - Geltungsbereich und Gegenstand der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Die Dienstanbieterin stellt und bietet vorwiegend auf dieser Seite gratis sowie kostenpflichtige Dienstleistungen und Plattformen im Bereich der medialen Unterhaltung über Mehrwertdienste zur Verfügung.
Diese AGB gelten für den Bezug jeglicher Dienstleistungen, die der Kunden über jede mögliche Weise - sei es per Telefon (IVR), Internet, Mobile Internet, Mobile SMS/MMS usw. der Dienstanbieterin bezieht. Kunde ist jede natürliche oder juristische Person, die Internet-, Mobile-Internet, TV/Teletext und über Printmedien Angebote und Inhalte konsumiert, telefonische oder auch andere Leistungen in Anspruch nimmt, welche vom Dienstanbieter erbracht werden oder sich für den Bezug solcher Dienstleistungen beim Dienstanbieter registriert/angemeldet hat. Mit der Nutzung eines oder mehrerer Dienste erklärt sich der Kunde unwiderruflich und einstimmig mit der Anwendung der vorliegenden AGB einverstanden.
Der Teilnehmer von Web/Mobile, Telefonie- (IVR) und SMS-Diensten erhält automatisch und kostenlos einen gratis Newsletter, in welchem er über mögliche neue Produkte - via SMS & Email - regelmässig informiert wird. Sollte der Kunde kein Interesse an diesem Service haben kann er sich jederzeit und kostenlos via E-Mail: playoo.ch@silverlines.info oder telefonisch auf +41445816161 abmelden. Die unter diesen Artikel fallende Werbung stellt keine unerwünschten Spams dar.
Die Dienstanbieterin akzeptiert andere diesen AGBs widersprechende, spezielle oder allgemeine Vertragsbedingungen nicht, sie haben im Verhältnis zwischen der Dienstanbieterin und dem Kunden keine Gültigkeit. Die Dienstanbieterin bietet unter anderem Links auf Verkaufsplattformen Dritter an. Sofern Dienste der jeweiligen Dritten in Anspruch genommen werden, gelten die AGB des Dritten. Die Dienstanbieterin vermittelt lediglich den Kontakt zu der Verkaufsplattform. Ein Vertrag kommt zwischen dem Kunden und dem Dritten und nicht mit der mit der Dienstanbieterin zustande.
§ 3 - Vertragsentstehungen
Durch die Inanspruchnahme der Dienstleistung (sei es telefonische, mobile, Internet-Dienste etc.) kommt eine vertragliche Vereinbarung zwischen dem Kunden und der Dienstanbieterin Form frei zustande.
Fordert der Kunde per SMS, über Internet oder mobilem Internet einen bestimmten Dienst an, gilt diese Anforderung als Angebot zum Abschluss eines Vertrages zwischen dem Dienstanbieter und dem Kunden über die Inanspruchnahme des jeweiligen Dienstes zu dem jeweils gültigen Preis. Der Dienstanbieter kann dieses Angebot entweder durch die Übersendung bzw. Bereitstellung des angeforderten Dienstes oder, wenn für den jeweiligen Dienst eine Registrierung notwendig ist, durch die Registrierungs-Bestätigung per SMS, Internet oder mobilem Internet annehmen.
Leistungsinhalt und Umfang ergeben sich aus den vorliegenden AGB bzw. aus allfälligen Individualvereinbarungen. Die Dienstanbieterin kann die Annahme des Vertrages von der Angabe und Verifikation verschiedener Daten des Kunden abhängig machen (Beispiel: durch Altersverifikation, Adresse, Email-Adresse o.ä.). Der Kunde versichert, dass die von ihm gemachten Angaben der Wahrheit entsprechen. Die Dienstanbieterin hat auf jeden Fall das Recht, einen Vertragsabschluss abzulehnen und ist berechtigt, jederzeit vom Vertrag zurückzutreten, sollte der Kunde bei der Anmeldung falsche Angaben gemacht haben oder sonst in irgendeiner Weise gegen diese AGB verstossen.
Der Kunde hat sicherzustellen, dass auf seiner Seite die technischen und tatsächlichen Voraussetzungen für den Empfang und die Nutzung der Daten und Inhalte gegeben sind. Sind diese Voraussetzungen nicht erfüllt, hat dies keinen Einfluss auf das Zustandekommen und das Weiterbestehen des Vertrages zwischen dem Kunden und der Dienstanbieterin.
§ 4 - Leistungen Dienstanbieterin
Im Bereich der angebotenen Dienstleistungen bietet die Dienstanbieterin dem Kunden die Möglichkeit, verschiedene bereitgestellte Dienste in Anspruch zu nehmen. Die Dienstanbieterin hat das Recht, Art, Umfang, Preis, Bezugsbedingungen und Bezugskanäle der von ihren bereitgestellten Leistungen jederzeit zu ändern und den Zugang zu ihren Leistungen bei Zahlungsverzug, Verdacht des Missbrauchs oder aus anderen Gründen auch gänzlich zu sperren. Beim Bezug von Leistungen können unabhängig von deren Preis, also auch bei kostenlosen Leistungen, je nach Bezugskanal Verbindungskosten, Kosten für Datendownload usw. des jeweiligen Mobilfunknetzbetreibers oder Serviceproviders anfallen, die nicht Gegenstand des Vertrages zwischen dem Kunden und der Dienstanbieterin sind. Für Gewinnspiel-Plattformen, bei denen Gewinnpreise ausbezahlt werden, gelten nebst diesen AGBs zusätzliche, ergänzende Bestimmungen, die auf jeder Gewinnspielseite publiziert werden/sind.
§ 5 - Subscription Services von Dienstanbieter
Für die vom Dienstanbieter angebotenen Abos gelten über § 4 hinaus die im Folgenden dargestellten Regelungen:
Jedes Abo kann nur von Kunden der in diesem Zusammenhang ausdrücklich angegebenen Mobilfunknetzbetreiber oder Service-Provider genutzt werden. Jedes Abo umfasst ausschliesslich die in der Beschreibung des Abos bezeichnete Content-Gattung (beispielsweise Videos, Fotos (Bilder), Textinhalte, Klingeltöne, Handy-Games etc.).
Die Bestellung eines Abos erfolgt durch Übersendung des dem Abo zugeordneten Keywords per SMS und eine zusätzliche Übersendung einer Bestätigungs-SMS („Handshake“) oder durch einwilligendes Drücken einer WAP Bestätigungstaste („START ANSICHT“) an die vom Dienstanbieter hierzu angegebene Kurzwahl-Nummer oder durch die Auswahl und Bestellung über Internet gemäss den Angaben zur Vorgehensweise. Ist für ein Abo ausdrücklich ein Laufzeitende angegeben und keine automatische Verlängerung vorgesehen, so endet das Abo mit Ende der angegebenen Laufzeit. In allen anderen Fällen verlängert sich das Abo nach Ablauf des ersten Abo-Zeitraums um einen Zeitraum von gleicher Dauer, wenn der Kunde das Abo zuvor nicht gekündigt hat. Im Falle einer solchen Abo-Verlängerung ist das Abo-Entgelt vom Kunden erneut zu zahlen.
Die Kündigung eines Abos zum Ende des Abo-Zeitraumes ist jederzeit möglich, ohne dass hierfür eine Kündigungsfrist zu beachten ist. Einzelheiten zur Kündigung sind ersichtlich unter § 13 dieser AGB.
Eine Übertragung des nicht beanspruchten Abo-Guthabens auf den nächsten Abo- Zeitraum oder eine Erstattung des Restbetrages oder des Abo-Entgeltes im Falle einer Kündigung ist leider nicht möglich.
Der Kunde hat die Möglichkeit, jederzeit Informationen über seine aktuell laufenden Abos abzufragen. Dies geschieht durch Übersendung einer SMS mit dem Text „VIEW“ an die einem Abo zugeordnete Kurzwahlnummer.
Um den Kunden das gewünschte Abo auch im Falle von höheren Kosten z.B. für Produktion oder Übertragung weiterhin anbieten zu können, behält sich der Dienstanbieter eine
Änderung des Inhalts oder des Preises vor. In Einzelfällen kann es zur Einstellung des Abos kommen. Über diese Fälle wird der Kunde vom Dienstanbieter informiert.
§ 6 - Zusendung von Werbung
Nutzt der Kunde eines von der Dienstanbieterin angebotener Dienst, so erteilt der Kunde unwiderruflich und unbefristet den Auftrag, ihm Werbung, Angebote sowie Informationen jeglicher Art zuzustellen. D.h., der Kunde erklärt sich mit dem Nutzen eines von der Dienstanbieterin gebotenen Dienst bereit, Werbung auf jeglicher aktuell gängiger Art sowie auf alle heute genutzten Medien-Kanäle wie Brief/Postweg, Email, SMS/MMS und auf jedem anderen nicht genannten möglichen Weg zu empfangen. Die unbefristete und uneingeschränkte Zusendung von SMS und MMS sowie die unbefristete und uneingeschränkte Zusendung von Werbung, Angeboten, und Informationen aller Art auf dem Postwege, per Email und auf jedem anderen möglichen Weg wird vom Kunden explizit als genehmigt angesehen, kann jedoch mittels Email oder Anruf bei der Dienstanbieterin jederzeit beendet werden.
Der Kunde erklärt sich explizit damit einverstanden, dass die mit der Website der Dienstanbieterin verlinkten Vertragspartner, die gleichermassen den geltenden Datenschutzbestimmungen und Richtlinien unterliegen, Einblick in allfällige personenbezogene Daten (Informationen zu Nutzungsdaten, Identität wie Mobiltelefonnummer, Namen, Email-Adresse, Postanschrift) des Teilnehmers haben und seine Daten, auch personenbezogene, durch die Dienstanbieterin und Vertragspartner gespeichert, gesammelt, verarbeitet und auch an Dritte weitergegeben werden können; die Nutzungsdaten des Teilnehmers anonym statistisch ausgewertet werden; die personenbezogene Datenbewirtschaftung im Rahmen der jeweiligen Richtlinien der Datenschutzgesetzgebung und der Mobiltelefongesellschaften oder bei Vorliegen einer allfällig erforderlichen Ermächtigung durch den Kunden erfolgen kann.
§ 7 - Pflichten des Kunden
Der Kunde verpflichtet sich, die bei der Registrierung bzw. Anmeldung erforderlichen personenbezogenen Daten wahrheitsgemäss anzugeben Der Kunde verpflichtet sich zur Zahlung des vereinbarten Entgelts. Der Kunde ist verpflichtet, gegen Missbrauch seines Festnetz-, Internet- und Mobiltelefonanschlusses geeignete Vorkehrungen zu treffen. Der Kunde ist für die Benützung seines Anschlusses selber verantwortlich und hat für dessen - auch missbräuchliche und unwissentliche - Benützung gegenüber der Dienstanbieterin auf jeden Fall einzustehen und die entstandenen Kosten zu tragen. Der Kunde anerkennt, dass er als Inhaber des Anschlusses oder des erstellten/registrierten Kontos für alle Aktivitäten, die über diesen ausgeübt werden voll verantwortlich ist, insbesondere für getätigte Umsätze, Käufe oder Vertragserweiterungen auf anderen Leistungen, Laufzeiten usw. bzw. die Bestellung von zusätzlichen kostenpflichtigen Angeboten der Dienstanbieterin. Der Kunde wird ab dem Zeitpunkt für die Leistung der Kosten befreit, ab welchem er bei der Dienstanbieterin die Sperrung des Anschlusses gemeldet hat. Die Meldung der Sperrung an die Telefongesellschaft reicht hierzu nicht aus. Die Meldung für die Sperrung eines Dienstes muss zwingend auch an der Dienstbieterin gestellt werden.
Die Dienstleistungen werden dem Kunden ausschliesslich für private Zwecke zur Verfügung gestellt. Der Kunde darf, die ihm zur Verfügung gestellten Inhalte nur für eigene Zwecke verwenden. Eine Weitergabe der Inhalte an Dritte ist in jedem Fall nicht gestattet. Der Kunde wird darauf aufmerksam gemacht, dass das Verbreiten pornografischen Materials nach Art. 197 StGB verboten ist. Insbesondere ist das Vorführen an Minderjährige unter Strafe gestellt. Soweit dem Kunden im Rahmen der Nutzung eines Produktes von der Dienstanbieterin ein Passwort mitgeteilt wird, ist der Kunde verpflichtet, dieses Passwort geheim zu halten. Eine Weitergabe des Passwortes an Dritte ist nicht gestattet. Erhält der Kunde Kenntnis davon, dass ein Dritter Kenntnis vom Passwort erlangt hat, ist er verpflichtet, die Dienstanbieterin umgehend zu benachrichtigen und eine Sperrung des Passwortes zu veranlassen. Bis zur Veranlassung der Sperrung durch den Kunden haftet dieser für die durch die Nutzung des Passwortes entstehenden Kosten (insbesondere bei Abruf von Produkten der Dienstanbieterin).
§ 8 - Gewährleistung und Haftung
Für Aussagen und Angaben in den Inseraten und bereitgestellten Angeboten wird keine Haftung übernommen.
Die Dienstanbieterin ist bestrebt, eine höchstmögliche Aktualität und Funktionsfähigkeit der Produkte/Dienste zu bieten. Damit dies möglich ist, sind regelmässig Überprüfungen und Wartungsarbeiten erforderlich, welche die Verfügbarkeit einiger oder aller Produkte begrenzt und vorübergehend beeinträchtigen können. Bei einer Weiterleitung von Inhalten und Leistungen Dritter kann es ebenfalls zu vorübergehenden Übertragungsverzögerungen kommen. Die Dienstanbieterin ist dabei stets bestrebt, Ausfallzeiten im Interesse des Kunden möglichst kurz zu halten. Der Kunde billigt mögliche hierauf zurückzuführende Beeinträchtigungen in einem verhältnismässigen Umfang. Die Dienstanbieterin oder Anbieter haftet nicht für Systemausfälle von Netzbetreibern, Serviceprovidern o.a. Der Dienstanbieter gibt keine Gewähr, dass die Dienste ohne Unterbrechung zugänglich sind oder dass die gewünschten Verbindungen zu jederzeit hergestellt werden kann oder dass gespeicherte Daten unter allen Gegebenheiten verfügbar bleiben. Ein Unterbruch der Zugänglichkeit der Dienstleistungen für den Kunden berechtigt ihn nicht zum Schadenersatz.
Jede Haftung und Gewährleistung, die im Zusammenhang mit der Nutzung der Inhalte durch den Kunden entstehen könnten lehnt die Dienstanbieterin explizit ab. Dies gilt insbesondere für:
Inhalt der Anzeigen, in von der Dienstanbieterin herausgegebenen Inserate, Zeitschriften, Prospekten, Beilagen, Schriften, Internet und anderen Medien
Qualität der zur Verfügung gestellten Dienstleistungen
alle über Links abrufbare Drittinformationen
Schäden, die dem Kunden an seiner Hard- und/oder Software durch Programme der Dienstanbieterin entstehen könnten
die Anonymität des Kunden.
Die Haftung für Folgeschäden und mittelbare Schäden ist in jedem Fall ausgeschlossen. Die Dienstanbieterin übernimmt insbesondere keine Haftung für die Übermittlung beschädigter oder schädigender Daten (z.B. Trojaner, Dialer, Viren).
§ 9 - Urheberrechtsschutz
Die von der Dienstanbieterin zur Verfügung gestellten Inhalte sind teils oder vollumfänglich urheberrechtlich geschützt. Die Nutzung und Bezahlung der Dienste durch den Kunden hat nicht die Übertragung von Immaterialgüterrechten zur Folge. Alle Urheber-, Nutzungs- und sonstigen Schutzrechte verbleiben bei der Dienstanbieterin bzw. deren Vertragspartner. Erlaubt im Sinne der AGB sind das Herunterladen, Speichern und Abspielen der unveränderten Programme zur eigenen Verwendung. Jede andere Nutzung, insbesondere die Weitergabe der Inhalte an Dritte (inkl. Upload im Internet usw.), ist untersagt. Ebenso ist jede kommerzielle Nutzung des zur Verfügung gestellten Inhalts verboten.
§ 10 - Datenschutz
Die Dienstanbieterin ergreift alle technischen Möglichkeiten und zumutbaren Massnahmen, um gespeicherte Daten zu schützen. Sollte es einem Dritten dennoch auf rechtswidrige Art und Weise gelingen, der Dienstanbieterin oder deren Vertragspartner gespeicherte Daten in seine Verfügungsgewalt zu bringen und oder diese Daten zu verwenden, so ist eine Haftung der Dienstanbieterin und deren Vertragspartner ausgeschlossen.
Der Kunde erklärt sich explizit damit einverstanden, dass die mit der Website von Dienstanbieterin verlinkten Vertragspartner, die gleichermassen den geltenden Datenschutzbestimmungen und Richtlinien unterliegen, Einblick in allfällige personenbezogene Daten (Informationen zu Nutzungsdaten, Identität wie Mobiltelefonnummer, Namen, Email-Adresse, Postanschrift) des Teilnehmers haben können; seine Daten, auch personenbezogene, durch Dienstanbieterin und Vertragspartner gespeichert, gesammelt, verarbeitet und auch an Dritte weitergegeben werden können; die Nutzungsdaten des Teilnehmers anonym statistisch ausgewertet werden können; die personenbezogene Datenbewirtschaftung im Rahmen der jeweiligen Richtlinien der Datenschutzgesetzgebung und der Mobiltelefongesellschaften oder bei Vorliegen einer allfällig erforderlichen Ermächtigung durch den Kunden erfolgen kann.
Die Dienstanbieterin kann Kundendaten an Behörden, Gerichten, sowie an Unternehmen, die mit der Schuldeintreibung oder der Kreditauskunft betraut sind, übergeben, wenn die Übergabe zur Geltendmachung von Forderungen erfolgt. Die Dienstanbieterin verwendet Kundendaten zur Vertrags- und gesetzeskonformen Erfüllung der angebotenen Dienstleistungen, zur Pflege der Kundenbeziehung sowie zur Unterbreitung von Angeboten. Der Kunde erklärt sich mit der Speicherung und Verwertung seiner Daten durch die Dienstanbieterin vollumfänglich einverstanden. Der Kunde kann die Nutzung und Bearbeitung seiner Daten für Marketingzwecke jederzeit untersagen. Eine entsprechende Mitteilung ist unter Angabe der Kundendaten schriftlich an die Dienstanbieterin zu richten (auch mittels Webformular auf dieser Seite). Der Kunde ist ausdrücklich damit einverstanden, dass zur Gewährleistung der Kundenzufriedenheit und zur korrekten Bearbeitung von Kundenreklamationen betr. der erbrachten Dienstleistungen Telefongespräche aufgezeichnet werden können und der Austausch von Verbindungsdaten in Logbüchern aufgezeichnet werden darf. Solche Aufzeichnungen dürfen nur bei Kundenreklamationen und in behördlich angeordneten Verfahren verwendet werden. Die missbräuchliche Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet.
§ 11 - Tarife & Angaben zum Dienst
Die aktuellen Preise, Tarife und deren Bestimmungen richten sich nach dem vom Kunden abgeschlossenen Angebot und beinhalten jeweils die Schweizer Mehrwertsteuer. Die Tarifbestimmungen sind direkt und unmittelbar dem Angebot oder dem Dienst klar und deutlich sichtbar.
Bei Inseraten gelten die im Inserat genannten Preise. Die Preise für sämtliche von der Dienstanbieterin zur Verfügung gestellten Dienstleistungen werden in der Werbung oder beim Produkt genannt. Die Dienstanbieterin behält sich das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen oder Date sowie Preise und Rabatte ohne Ankündigung vorzunehmen. Die Änderung von Steuer- oder anderen massgeblichen Abgabesätzen berechtigt die Dienstanbieterin, dessen Tarife ohne Vorankündigung anzupassen. Der Kunde hat in diesem Fall kein Kündigungs-/Rücktrittsrecht.
Der von der Diensteanbieterin angebotene Dienst „PLAYOO24» ist ausgerichtet auf die Nutzung auf mobile Endgeräte, die eine gültige SIM-Karte haben und/oder PCs/Macs mit Internetzugang.
PLAYOO24 ist kompatibel mit Android 4.0 & IOS (bei mobilen Endgräten) bzw. Android 4.0 & IOS (bei PCs/Macs) und höheren Versionen.
Der Vertrag zwischen der Diensteanbieterin und dem Nutzer kommt durch folgende Schritte zustande:
(1) durch die Aktivierung des Bestätigungs- bzw. Abspielbuttons, der nach Aufruf einer Leistung der Diensteanbieterin auf dem mobilen Endgerät des Nutzers angezeigt wird und
(2) durch die darauffolgende Einrichtung der Nutzungsmöglichkeit dieser Leistungen durch die Diensteanbieterin.
Der Dienst kostet pro Woche 9.90 Schweizer Franken einschliesslich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.
Die Diensteanbieterin gestaltet sein Angebot unter Einhaltung der am Markt vorhandenen technischen Standards und versucht hierdurch sicher zu stellen, dass der Nutzer die Leistungen des Diensteanbieters in Anspruch nehmen kann.
§ 12 - Entgelt für Dienste
Sofern der Kunde mit seinem Mobilfunk-Netzbetreiber oder Service-Provider einen Laufzeitvertrag geschlossen hat, werden die Entgelte aus der Inanspruchnahme von Diensten mit der Mobilfunkrechnung des Kunden abgerechnet. Bei Kunden mit Guthabenkarten, sogenanntes „Pre-Paid“, wird das Entgelt für die abgerufenen Dienste jeweils mit ihrer Inanspruchnahme durch den Kunden fällig und unmittelbar von dem Pre-Paid-Guthaben abgebucht. Gleiches gilt bei den von Dritten (z.B. Mobilfunknetzbetreibern) angebotenen Bezahlverfahren.
§ 13 - Sperrung/ Widerrufsrecht / Kündigung für Nutzer aus der Schweiz
Die Dienstanbieterin hat bei Vorliegen wichtiger Gründe (z.B. widerrechtlicher Gebrauch) das Recht, sämtliche oder einzelne Dienstleistungen einzustellen und die entsprechenden Verträge mit dem Kunden fristlos zu kündigen. Dies gilt insbesondere bei in hohem Masse steigenden Entgeltaufkommen, das die Annahme rechtfertigt, dass der Kunde die Entgelte nicht vertragsgemäss entrichten wird, sowie bei berechtigten Zweifeln an der Zahlungsfähigkeit und Zahlungswilligkeit des Kunden. Die Dienstanbieterin und deren Vertragspartner können in solchen Fällen, statt zu kündigen die Dienstleistung sperren.
Die Abmeldung vom Dienst bei SMS basierter Dienstanmeldung kann erfolgen:
A) Durch Senden einer SMS mit Text STOP sowie dem bei der Dienstanmeldung
angegebenen Keyword, an die Zielnummer auf den Anmeldeseiten des Dienstes (Beispiel: STOP PLAYOO an die 933).
B) Durch Anruf an die bei der Dienstanmeldung angegebene Hotline-Nummer (09:00h – 17:00h) auf den Anmeldeseiten des Dienstanbieters (siehe auch HILFE / IMPRESSUM auf den Dienstseiten).
C) Durch Senden eines Emails an die Emailadresse des Dienstanbieters (siehe auch HILFE / IMPRESSUM auf den Dienstseiten).
D) Durch Briefversand an die Adresse des Dienstanbieters (Kontaktdaten sind am Anfang dieser AGB ersichtlich. Siehe auch HILFE / IMPRESSUM auf den Dienstseiten).
Die Abmeldung bei Dienstanmeldung mittels „Mobile Internet Billing“ kann erfolgen:
A) Durch die Abmeldung vom Dienst kann erfolgen A) Durch Kündigen über die mobile Internetseite des Dienstes (meist mit „ABO VERWALTEN“ auf der Dienstseite angegeben)
B) Durch die Kundenseite des Netzbetreibers, der die Verrechnung für diesen Dienst abwickelt.
C) Zusätzlich ist die Abmeldung möglich gemäss Anleitung B) bis D) im obigen Absatz „SMS basierte Dienste“.
§ 14 - Verrechnungsverbot
Der Kunde hat kein Recht, von ihm geltend gemachte Schadenersatzansprüche (Umtriebe) mit offenen und fälligen Rechnungen dem Dienstanbieter oder dessen Vertragspartner zu verrechnen.
§ 15 - Ausfall der Dienstleistungen
Der Dienstanbieter und dessen Vertragspartner betreiben die angebotenen Dienste mit grösstmöglicher Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit. Falls in einzelnen Verträgen nicht explizit anders vereinbart, ist – soweit gesetzlich möglich – jegliche Art von Gewährleistung ausgeschlossen. Insbesondere bieten der Dienstanbieter und dessen Vertragspartner keine Gewähr dafür, dass die Dienste ohne Unterbrechung zugänglich sind, dass die gewünschten Verbindungen zu jeder Zeit hergestellt werden können, oder dass gespeicherte Daten unter allen Gegebenheiten verfügbar bleiben. Wird die Erbringung von Dienstleistungen des Dienstanbieters durch höhere Gewalt bzw. ausserhalb seiner Einflussbereiche stehende Ereignisse wie Naturgewalten, Naturkatastrophen, behördlich angeordnete Massnahmen, Arbeitskampfmassnahmen (auch in dritten zur Erbringung der Dienstleistungen involvierten Unternehmen), Ausfall von Transportmitteln oder Energie, Terroranschläge, Krieg, Bürgerkrieg, andere bewaffnete Auseinandersetzungen, Aussperrung, Lieferknappheit, Angriffe auf die technische Infrastruktur des Dienstanbieters oder dessen Vertragspartner über das Internet sowie andere unvorhersehbare Umstände unmöglich oder unzumutbar oder durch den Ausfall von Drittdienstleistungen bzw. durch Ausfall der Hard- oder Software des Dienstanbieters oder dessen Vertragspartner gestört, beeinträchtigt, erschwert, verzögert oder verunmöglicht, ruht die Verpflichtung zur Leistungserbringung durch den Dienstanbieter bzw. dessen Vertragspartner. Der Ausfall berechtigt nicht zum Schadensersatz. Obige Ausführungen gelten sinngemäss auch für das Rechtsverhältnis zwischen dem Dienstanbieter und seinen Vertragspartnern.
§ 16 - Salvatorische Klausel
Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
§
17 - Kundendienst/Dienstanbieter:
Die Dienstanbieterin unterhält die Kundendienst Telefonnummer und unter der E-Mail-Adresse montags – freitags in der Zeit von 9 – 16 Uhr einen Kundendienst für Rückfragen und Reklamationen.
Springberg
Group Ltd.
Ewropa Business Centre Level 3-701, Dun Karm Street
BKR9034 Birkirkara, Malta
Company-No: C81871
Tel.: +41445816161
09:00 – 17:00 Uhr / Lokaltarif
E-Mail: playoo.ch@silverlines.info
Website: www.springberg.net
§ 18 - Gerichtsstand und anwendbares Recht
Für Streitigkeiten, die sich aus dieser Rechtsbeziehung ergeben, sind ausschliesslich der ordentlichen Gerichte im BIRKIRKARA, BKR9034, Malta - unter dem Vorbehalt abweichender zwingender Gerichtsstände - zuständig. Auf dieses Rechtsverhältnis und die sich daraus ergebenden Rechte und Pflichten ist ausschliesslich maltesisches Recht, unter Ausschluss von Weiterverweisungen aufgrund des Internationalen Privatrechts, anwendbar.
BIRKIRKARA, BKR9034, Malta, Oktober 2023